Dasda Theater

Heute hatten wir Besuch vom DasDa-Theater, die uns das Stück "Die Konferenz der Tiere" von Erich Kästner vorführte. Es war ein tolles Stück, bei dem wir auch mitsingen konnten. Besonders gut gefielen uns die Lieder und Tänze und die Kostüme der Schauspieler. 

Morgen wird die Klasse 3a noch einen Workshop besuchen und intensiver zum Thema arbeiten.

 

Beißt der ... ?

An den letzten beiden Freitagen hatten die Kinder des Jahrgangs 2 Besuch,- wie haben am „Beißt der?“-Projekt teilgenommen. Frau Schliewe und Frau Charbon sind mit ihren extra ausgebildeten Hunden zu uns in die Schule gekommen. Am ersten Tag haben wir viel über Hunde und ihr Verhalten in der Theorie gelernt. Wir haben den „Baum“, den „Igel“ und „die kalte Schulter“ kennengelernt, geübt und natürlich erfahren, wann und warum diese Bewegungen bei einer Hundebegegnung sinnvoll sind. Am zweiten Freitag durften wir in der Turnhalle mit den echten Schulhunden diese Übungen ausprobieren. Das war toll! Die Hunde waren ganz lieb und wir haben super mitgemacht. Am besten war der Schluss: Alle Kinder durften einen Hund streicheln und füttern! Natürlich so, wie wir es gelernt hatten: Erst den Besitzer fragen, dann den Hund an der Hand schnüffeln lassen und im Anschluss am Kinn oder Rücken streicheln. Das „Beißt der?“-Projekt war super!

 

Besuch der Feuerwache 2023

Im Rahmen des Themas Feuer im Sachunterricht haben die Kinder des Jahrgangs zwei aufregende Dinge erlebt. Am Montag hatten wir Besuch einer echten Feuerwehrfrau der Freiwilligen Feuerwehr, die uns viel über den Alltag erzählt und auch gezeigt hat. Die Kinder machten sich alle durch Klopfen auf ihren Helm bemerkbar. In einem echten Feuer könnten sie so gerettet werden.
Außerdem sind beide Klassen zur Feuerwache in Herzogenrath gewandert. Auch dort wurden wir von echten Feuerwehrmenschen begrüßt und haben viel gelernt. Wir sind durch die ganze Wache geführt worden und haben sogar die Küche und die Ruheräume der Feuerwehrleute gesehen, die immer 24 Stunden Dienst haben.. Besonders toll war aber, dass jeder, der wollte, eine echte Feuerwehrjacke und eine Helm anziehen durfte! Wie echte Feuerwehrleute durften die Kinder mit einem Schlauch Wasser spritzen. Hier mussten sie in Teams arbeiten, ein Kind pumpt das Wasser, das andere zielt und hält den Schlauch. Immer wieder hieß es“ Wasser marsch“ und später „ Wasser stopp!“. Es war toll!

Musikalische Grundschule

In den letzten Jahren haben wir uns zur "Musikalischen Grundschule" zertifiziert und das wurde am Freitag Nachmittag gebührend gefeiert! In der Turnhalle zeigten wir, wie wir die Musik in den Schulalltag integrieren - mit unseren Begrüßungsritualen, Lernliedern, Tänzen im Sportunterricht oder in der OGS, musikalischen Bewegungspausen, der Bläserklasse und und und. Es war ein tolles, buntes Programm, das gezeigt hat, wie vielfältig wir die Musik in der Schule einsetzen. Durch dieses bunte Programm führten ein paar Kinder aus dem 4. Jahrgang, die die Moderation übernahmen.

Außerdem wurde der Schal der "Schal-Challenge" an die Ordensschwestern und der Spendenbeitrag von 340€ übergeben. Die Eltern bedankten sich zusätzlich bei unserem Hausmeister für seine unermüdliche Arbeit. Gleichzeitig mussten wir uns auch von unseren zwei Bufdis Vincent und Nils verabschieden. Wir wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft und danken ihnen herzlich für die Unterstützung und ihren Einsatz!

Ein Höhepunkt war auch, als unser neues Leitbild enthüllt wurde, das im letzten Schuljahr von Kindern, Lehrkräften und Erziehern, und Eltern mitgestaltet wurde. Es hängt nun im Foyer der Schule, wo auch unser Zertifizierungsschild hängt.

Es war eine richtig schöne Feier. Der Förderverein hatte ein Kuchenbüfett organisiert, sodass man bei einem Stückchen Kuchen und einem Kaltgetränk den Nachmittag noch ausklingen lassen konnte. 

Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben!

 

Wurmtal

Am Montag hat die Klasse 4b eine Entdeckungsreise ins Wurmtal unternommen. Dabei hat uns Frau Seger von der AG Wurmtal begleitet. Mit ihrer Hilfe haben wir viel entdeckt und erfahren. So kommt der Name „Wurm“ vom Wort „warm“, da im Fluss das Wasser wärmer ist als gewöhnlich. Außerdem haben wir Insekten in Lupenbechern gefangen, betrachtet (und natürlich am Ende auch wieder frei gelassen), Fische in der Wurm gesehen, Springkrautsamen springen lassen und Wasserproben aus der Wurm entnommen.
Rundum war es bei herrlichem Wetter ein toller Ausflug!

 

 

kgs-strass_-_logo_transparent_275x235.png
Katholische Grundschule Straß
Josefstraße 10 · 52134 Herzogenrath
Phone.: 02406 5844 · Fax: 02406 13579
© 2025 KGS Straß. All rights reserved.
Designed by: AAUSTEL Mediengestaltung