Martinslieder singen
Adventskalender-Malwettbewerb

Nach dem grandiosen Erfolg im letzten Jahr, in dem uns über 60 Bilder erreicht haben und die Schule zu einem großen Adventskalender mit tollen Kunstwerken der Kinder wurde, möchten wir auch dieses Jahr wieder einen gemeinsamen Bilder-Adventskalender gestalten. 

Dieser soll die Schule von außen weihnachtlich schmücken.

 

Jetzt bist du gefragt! 

 

Wenn du mitmachen möchtest, musst du ein paar Sachen beachten:

- male ein Bild im DIN-A3 Format, das Bild muss dabei hochkant sein

- benutze unbedingt deckende Farben, damit dein Bild auch gut nach draußen leuchtet

- das ganze Blatt muss bemalt werden, es sollen keine freien Stellen mehr zu sehen sein

- beschränke dich auf EIN weihnachtliches oder winterliches Motiv 

- schreib auf die Rückseite mit Bleistift deinen Namen und deine Klasse

- gib dein Bild bis zum 22. November bei deinem Klassenlehrer oder deiner Klassenlehrerin ab.

 

 Für alle Bilder, die nicht ausgesucht werden organisieren wir eine extra Ausstellung im Januar.

 

Wir freuen uns auf eure Werke!

 

 

 

 

 

Martinstag

Am Freitag veranstaltete unsere Schule einen Martinstag. An diesem Tag bastelten die Kinder ihre Laternen für den Martinszug am 14. November. Die Viertklässler hatten ihre Laternen bereits vorher gebastelt und halfen den Erstklässlern, die dieses Jahr zum ersten Mal in der Schule ihre Laternen bastelten. Außerdem wurde gesungen oder die Martinsgeschichte gehört. Toll war auch, dass ganz viele Eltern in der Schule waren, um für die Kinder Waffeln zu backen. Das ganze Schulgebäude roch nach Waffeln und nach dem ganzen Basteln konnten sich die Kinder mit leckeren Waffeln stärken. Vielen Dank an alle Eltern, die dabei geholfen haben! Jetzt freuen wir uns auf den Martinszug mit unseren tollen Laternen.

 

partielle Sonnenfinsternis

Am Himmel über Deutschland ist am Dienstagvormittag eine partielle Sonnenfinsternis zu sehen gewesen - zumindest wenn die Wolken ab und zu die Sicht freigaben.

Bei dem rund zwei Stunden dauernden Himmelsphänomen schob sich der Mond über Deutschland bis zu 30 Prozent vor die Sonne. Die Sonnenfinsternis sah dann so aus, als würde der Sonne oben ein Stück fehlen. Zuletzt hatte es ein solches Schauspiel am deutschen Himmel am 10. Juni 2021 gegeben.

So haben wir in der Schule den Livestream des Hamburger Planetarium verfolgt und in den Pausen die partielle Sonnenfinsternis gemeinsam live beobachtet. Leider waren die Wolken sehr dicht in Strass, sodass die Kinder keinen echten Blick werfen konnten. Nur eine Klasse hatte eine Beobachtungsbrille, wo versucht wurde einen Blick zu erhaschen.

72a57b8a-910c-4063-ab58-7f5053610561

Singen nach den Ferien

Am heutigen ersten Schultag nach den Herbstferien, haben wir wieder gemeinsam gesungen. Alle trafen sich vor dem Unterricht draußen auf dem Schulhof und begrüßten den Herbst mit bekannten Liedern. Das gemeinsame Singen gehört bei uns zu einer neuen Tradition, welche uns als musikalische Grundschule ausmacht. Auch wenn es im Herbst frischer draußen wird, war es heute noch angenehm warm, so dass wir viele Lieder singen konnten. Natürlich fehlte der hauseigene Schulsong nicht! Einige Eltern schauten uns gespannt zu. Anschließend ging es in die Klassen, um von den Ferien zu berichten...

kgs-strass_-_logo_transparent_275x235.png
Katholische Grundschule Straß
Josefstraße 10 · 52134 Herzogenrath
Phone.: 02406 5844 · Fax: 02406 13579
© 2025 KGS Straß. All rights reserved.
Designed by: AAUSTEL Mediengestaltung