Unwetter

Heute musste alles ganz schnell gehen, denn wir haben sehr kurzfristig die Meldung erhalten, dass die Schulen wegen des angekündigten Sturms geschlossen wurden und alle Kinder möglichst schnell abgeholt werden sollen.

Vielen Dank an alle Familien, dass das Abholen so toll und kurzfristig geklappt hat!

Die Künstlerinnen dieses Bildes sind Oliva und Mia aus der 4a!

 

Am 18.5. haben die Kinder der 4a den Basic Workshop des Gesamtprojekt „Skipping Hearts” miterlebt. Ohne Leistungsdruck konnten sie ihre Freude an der Bewegung nutzen und viele neue Erfahrungen und Fortschritte beim Seilchenspringen machen. Ausgehend von einfachen Bewegungserfahrungen des Seilspringens, wurden in 2 Schulstunden von einem erfahrenen Workshopleiter die Grundtechniken des Rope Skipping kind- und schulgerecht vermittelt.

Die Kinder hatten viel Spaß und sind regelrecht über sich hinaus gewachsen. Sie lernten im Team voreinander, nebeneinander und miteiander zu springen. Danach lernten sie verschiedene Einzelsprungübungen mit unterschiedlicher Schwierigkeit und am Ende habe sie noch mit dem langen Seil gemeinschaftliche Sprungerlebnisse durchlebt. 

Schulfest & Präsentations-tag

Die Projektwoche war ein voller Erfolg. Jeden Tag starteten wir gemeinsam auf dem Schulhof und sangen das Lied "Superhelden". Anschließend gingen die Kinder in ihre Projekte und erlebten dort einen ganz tollen Vormittag. Am Nachmittag ging es in der OGS passend zum Thema weiter. Donnerstag kam sogar das mobile Planetarium, das in der Turnhalle aufgebaut wurde und jedem Jahrgang eine eigene Vorstellung ermöglichte. Es war eine ganz tolle Woche, die wir noch lange in Erinnerung behalten werden!

 

 

Am Samstag war dann unser Präsentationstag, der gleichzeitig auch unser Schulfest war. An diesem Tag konnten Groß und Klein die verschiedenen Projekte besichtigen und anschauen, hier und da auch etwas ausprobieren und ein tolles Quiz bearbeiten! Für das leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt - beispielsweise gab es Kuchen oder Würstchenraketen - und die Kinder bekamen vom Förderverein ein Freigetränk spendiert. Am Ende erwartete uns noch der krönende Abschluss: Unser neuer Schulsong, der von einigen Kindern der Schule gemeinsam mit dem Singersongwriter Michael Witte und Frau Mrotzek entstanden ist, wurde zum ersten Mal präsentiert und auch live vorgespielt. Außerdem hatte die Bläserklasse ihren großen Auftritt und spielte ein paar Lieder vor. Wir finden, das haben die Kinder wirklich klasse gemacht!

Es war ein wirklich toller Tag. Vielen Dank an alle Familien, die mitgeholfen haben - beim Auf- und Abbau, Kuchenverkauf, Bonverkauf, und und und!

 

 

Vielen Dank an Herrn Hirschhausen, der uns diese tollen Fotos für die Homepage zur Verfügung gestellt hat! Hier kann man sie auch in voller Auflösung sehen.

Projekt-woche

Heute startete unsere Projektwoche zum Thema Weltraum. Zunächst trafen wir uns auf dem Schulhof, um gemeinsam ein Lied zu singen und in die Projektwoche zu starten. Anschließend gingen die Kinder in ihre Projekte, wo sie den Vormittag verbrachten. Die Kinder hatten vorab die Möglichkeit gehabt, aus vielen verschiedenen Projekten zum Thema Weltraum zu wählen und können jeden Tag ein anderes Projekt besuchen. So gab es ein Astronautentraining, Raketen wurden gebaut und auf dem Schulhof gestartet, es wurde erforscht, ob es im Weltraum überhaupt Geräusche gibt, außerirdisches Leben wurde gebastelt, ein Wunschplanet wurde gestaltet, Sonnenuhren gebastelt, es gab ein Escape Game und, und, und. Auch in der OGS werden diese Woche tolle Angebote zum Weltraum gemacht. 

Am Samstag findet dann unser großes Schulfest statt, an dem die Ergebnisse präsentiert werden und so manches auch ausprobiert werden kann. Ganz gespannt sind wir auch auf die Präsentation unseres neuen Schulsongs und die Bläserklasse hat auch einen Auftritt!

 

Wir wollen mobbingfrei!

Heute, am 30. März, stand für die 3. und 4. Jahrgänge ein ganz wichtiges Projekt auf dem Stundenplan: Wir wollen mobbingfrei! Tom Lehel, TV-Moderator, Musiker, Autor und zertifizierter Anti-Mobbing-Coach, kam in unsere Schule und arbeitete mit den Kindern zum Thema Mobbing. Das Schulevent war dabei eine Mischung aus Lesung, Popkonzert, Stand-Up-Comedy und Interaktion mit den Kindern, die sichtlich begeistert waren und viel über das Thema mitnehmen konnten. Sie haben erfahren, was Mobbing und Cybermobbing ist und was sie tun können, wenn sie Mobbing erleben. Zusätzlich wurden die Lehrkräfte der beiden Jahrgänge zum Thema fortgebildet und die Eltern können einen Elternabend dazu besuchen.

Vielen Dank an Tom Lehel und sein Team!

 

 

kgs-strass_-_logo_transparent_275x235.png
Katholische Grundschule Straß
Josefstraße 10 · 52134 Herzogenrath
Tel.: 02406 5844 · Fax: 02406 13579
© 2025 KGS Straß. Alle Rechte vorbehalten.
Designed by: AAUSTEL Mediengestaltung