Pfarrfest St. Josef
Eigentlich hätte das Pfarrfest der Pfarre St. Josef am Fronleichnamstag 
stattfinden sollen. Leider musste es wegen der Coronapandemie ausfallen.
Die KGS Straß fühlt sich mit der Pfarre in besonderer Weise verbunden:
Die Pfarre ist Träger unserer OGS, der "Tellerrand" der Pfarre liefert
das Mittagessen, aus der KiTa der Pfarre kommen viele Kinder zu uns in
die Schule und auch die Schulgottesdienste werden von der Pfarre
organisiert. Zudem gibt es zu Beginn und am Ende der Grundschulzeit
einen Gottesdienst mit einem besonderen Segen. Unsere Schule wäre auch
auf dem Pfarrfest der Pfarre St. Josef vertreten gewesen.

Um auch in Coronazeiten die Zugehörigkeit zueinander zu zeigen, haben
die Kinder unserer Schule, auf Anregung der Gemeinde, Wimpel gestaltet,
die rund um die Kirche hinüber zu unserer Schule aufgehängt wurden.
Diese Wimpel symbolisieren die Vielfalt der großen und kleinen Menschen,
die zu unserer Gemeinde gehören und auch die Verbundenheit, besonders in
so schweren Zeiten wie der Coronapandemie.

42c44f7c-550b-47fd-9cf4-a3ea22b84530f8003cdd-a2b2-45e6-af05-ae6258f884a9

Aktion zu St. Martin


Liebe Eltern,
am 11.11. denkt man bei uns im Rheinland gern an den Karneval. Der 11.November ist aber auch der St. Martinstag. An diesem Tag wird Martin von Tours (316/317–397) gefeiert. Er gehört zu den sogenannten „Lichtheiligen“. Martin von Tours war zunächst römischer Soldat. Doch er merkte in seinem Leben zunehmend, dass ihm etwas Anderes wichtiger war. So sah er die Nöte seiner Mitmenschen und ließ sich davon berühren. Damit vertrat er Werte, die nicht nur Christen wichtig sind. Viele Menschen kennen die Geschichte von
Martin und dem Bettler. Martin sah die Not des Bettlers und handelte entschieden, indem er ihm einen Teil seines Mantels gab, so dass nun auch der Bettler nicht mehr frieren musste. Martin war einer, der durch sein Handeln, Licht in die oft so dunkle Welt brachte. Als Zeichen dafür gehen die Kinder jedes Jahr mit ihren Laternen durch die dunklen Straßen und bringen den Menschen ein wenig Licht und Freude.


Leider gibt es in diesem Jahr wegen der Coronapandmie keinen Laternenzug durch die Straßen. Wir möchten aber mit den Kindern
dennoch St. Martin feiern. Wir tun dies bereits am Montag 09.11.2020 während der Unterrichtszeit. .Die Kinder werden Laternen basteln, die Martinsgeschichte hören oder lesen, über das Teilen sprechen, Weckmänner essen☺ u.v.m.


Auch wenn der Martinszug ausfällt, möchten wir Sie einladen am 11.11.20 um 18.00 Uhr ein Licht ins Fenster oder vor die Haustür zu stellen. Dies kann die von den Kindern gebastelte Laterne oder eine andere Laterne (Windlicht, Kerzenglas etc.) sein.
Lassen wir Straß aufleuchten! Gemeinsam können wir so ein Zeichen des setzen, in dieser manchmal dunkel erscheinenden Welt in
Zeiten der Pandemie, des Terrors, der Kriege, des Klimawandels u.v.m.


Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!
Freundliche Grüße


Nicole Grabowski-Kämper                                                                                                Herzogenrath, 05.11.2020
(Rektorin)

Insektenhotels der Drachen

Die Drachenklasse 3b hat im Sachunterricht zum Thema Wald zu Hause eine kreative Aufgabe bearbeitet.

Da wir den Insekten helfen wollen, haben wir Insektenhotels gebaut.

Weil die Ergebnisse so toll geworden sind, wollen wir einige Hotels auf den Fotos zeigen.

Am vergangenen Donnerstag um 16.30 Uhr war es endlich soweit. Nach fast 8 Monaten Vorbereitung haben wir in der Europaschule in Merkstein vor 320 Zuschauern unter großem Applaus unseren Zauberer von Oz aufgeführt.
Alle 77 Kinder der Klassen 3 und 4 haben dafür als Schauspieler, Tänzer, Musiker oder Kulissenbauer von Schuljahresbeginn bis Karneval in den verschiedenen AG Gruppen geprobt. Anfang März gab es dann eine Probenwoche auf unserer Bühne in der Turnhalle bevor es dann endlich hieß.
Bühne frei für unseren Zauberer von OZ.
Vielen Dank an alle, die uns dabei so tatkräftig unterstützt haben!

 

Karneval 2020

Auch dieses Jahr wurde wieder ausgelassen gefeiert und die Schule verwandelte sich in eine Mittelalter-Hochburg. Schüler, Erzieher und Lehrer schneiderten Kostüme, um dem Motto gerecht zu werden und haben viel Spaß gehabt bei dem Bühnenprogramm, welches vom Elferrat der vierten Klassen organisiert wurde. Die Stadtgarde Herzogenrath eröffnete mit einer fulminanten Show den Tag und abgerundet durch die jecken Spiele der verschiedenen Jahrgangsstufen wurde viel gelacht.

 

kgs-strass_-_logo_transparent_275x235.png
Katholische Grundschule Straß
Josefstraße 10 · 52134 Herzogenrath
Tel.: 02406 5844 · Fax: 02406 13579
© 2025 KGS Straß. Alle Rechte vorbehalten.
Designed by: AAUSTEL Mediengestaltung